
Amara Lichtenstein
Share
Amara Lichtenstein – Die Visionärin des modernen photorealen Surrealismus
Geboren: 12. Mai 1995, Berlin, Deutschland
Wohnort: International (abwechselnd zwischen Berlin, New York und Tokio)
Amara Lichtenstein wuchs in einem kreativen Umfeld auf. Ihre Mutter, eine Kunsthistorikerin, und ihr Vater, ein Fotograf, ermöglichten ihr von klein auf einen intensiven Zugang zu Kunst und Fotografie. Von ihren ersten Zeichnungen an begeisterte Amara die Menschen um sie herum mit ihrer Fähigkeit, das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln.
Ausbildung und Einfluss
Nach dem Abitur entschied sich Amara für ein Kunststudium an der renommierten Hochschule für Bildende Kunst in Hamburg, wo sie sich intensiv mit verschiedenen Maltechniken und Stilen auseinandersetzte. Besonders fasziniert war sie von der Verbindung zwischen Realität und Traum, die sie in den Werken von Künstlern wie Salvador Dalí und René Magritte entdeckte. Ihr Interesse an Photorealismus entwickelte sich während ihrer Reisen, bei denen sie die lebendige Mischung der kulturellen Einflüsse in modernen Städten dokumentierte.
Nach ihrem Abschluss im Jahr 2018 absolvierte sie ein Praktikum bei einer renommierten Galerie in New York, wo sie das erste Mal mit dem Konzept des modernen photorealen Surrealismus in Berührung kam. Diese Kunstform verknüpft hyperrealistische Techniken mit surrealen Elementen und ermöglicht so die Schaffung traumähnlicher Welten.
Künstlerische Entwicklung
Amara begann, ihre eigenen Werke zu kreieren, die häufig alltägliche Szenen mit surrealistischen Elementen kombinierten. Ihre Gemälde zeigen oft belebte Stadtlandschaften, in denen sich alltägliche Aktivitäten in das Abstrakte verwandeln. In einem ihrer ikonischen Werke, "Die schwebenden Träume", stellt sie ein Café dar, dessen Tische und Stühle in einer Wolkenlandschaft schweben, während die Gäste in einem hypnotischen Zustand verweilen.
Im Jahr 2020 präsentierte sie ihre erste Soloausstellung in Berlin, die sofortige Anerkennung fand. Ihre Arbeiten kombinieren digitale Malerei mit traditionellen Techniken und zeugen von einem tiefen Verständnis sowohl für Technik als auch für Konzeptualisierung.
Aktuelle Projekte und Visionen
Heute konzentriert sich Amara auf die Erforschung neuer Medien und Techniken. Sie experimentiert mit Virtual Reality, um immersivere Kunsterlebnisse zu schaffen. Ihre neueste Serie "Traumlandschaften" thematisiert die Beziehung zwischen Mensch und Natur und thematisiert ökologische Fragestellungen in einer surrealen Bildsprache.
Amara Lichtenstein ist nicht nur eine Künstlerin, sondern auch eine inspirierende Stimme in der zeitgenössischen Kunstszene. Sie fordert ihre Zuschauer heraus, über den Tellerrand hinauszuschauen und die Grenzen zwischen Traum und Realität zu überdenken. Ihr kreativer Weg und ihre Hingabe an die Kunst werden auch in den kommenden Jahren sicherlich weltweit für Aufsehen sorgen.
Geboren: 12. Mai 1995, Berlin, Deutschland
Wohnort: International (abwechselnd zwischen Berlin, New York und Tokio)
Amara Lichtenstein wuchs in einem kreativen Umfeld auf. Ihre Mutter, eine Kunsthistorikerin, und ihr Vater, ein Fotograf, ermöglichten ihr von klein auf einen intensiven Zugang zu Kunst und Fotografie. Von ihren ersten Zeichnungen an begeisterte Amara die Menschen um sie herum mit ihrer Fähigkeit, das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln.
Ausbildung und Einfluss
Nach dem Abitur entschied sich Amara für ein Kunststudium an der renommierten Hochschule für Bildende Kunst in Hamburg, wo sie sich intensiv mit verschiedenen Maltechniken und Stilen auseinandersetzte. Besonders fasziniert war sie von der Verbindung zwischen Realität und Traum, die sie in den Werken von Künstlern wie Salvador Dalí und René Magritte entdeckte. Ihr Interesse an Photorealismus entwickelte sich während ihrer Reisen, bei denen sie die lebendige Mischung der kulturellen Einflüsse in modernen Städten dokumentierte.
Nach ihrem Abschluss im Jahr 2018 absolvierte sie ein Praktikum bei einer renommierten Galerie in New York, wo sie das erste Mal mit dem Konzept des modernen photorealen Surrealismus in Berührung kam. Diese Kunstform verknüpft hyperrealistische Techniken mit surrealen Elementen und ermöglicht so die Schaffung traumähnlicher Welten.
Künstlerische Entwicklung
Amara begann, ihre eigenen Werke zu kreieren, die häufig alltägliche Szenen mit surrealistischen Elementen kombinierten. Ihre Gemälde zeigen oft belebte Stadtlandschaften, in denen sich alltägliche Aktivitäten in das Abstrakte verwandeln. In einem ihrer ikonischen Werke, "Die schwebenden Träume", stellt sie ein Café dar, dessen Tische und Stühle in einer Wolkenlandschaft schweben, während die Gäste in einem hypnotischen Zustand verweilen.
Im Jahr 2020 präsentierte sie ihre erste Soloausstellung in Berlin, die sofortige Anerkennung fand. Ihre Arbeiten kombinieren digitale Malerei mit traditionellen Techniken und zeugen von einem tiefen Verständnis sowohl für Technik als auch für Konzeptualisierung.
Aktuelle Projekte und Visionen
Heute konzentriert sich Amara auf die Erforschung neuer Medien und Techniken. Sie experimentiert mit Virtual Reality, um immersivere Kunsterlebnisse zu schaffen. Ihre neueste Serie "Traumlandschaften" thematisiert die Beziehung zwischen Mensch und Natur und thematisiert ökologische Fragestellungen in einer surrealen Bildsprache.
Amara Lichtenstein ist nicht nur eine Künstlerin, sondern auch eine inspirierende Stimme in der zeitgenössischen Kunstszene. Sie fordert ihre Zuschauer heraus, über den Tellerrand hinauszuschauen und die Grenzen zwischen Traum und Realität zu überdenken. Ihr kreativer Weg und ihre Hingabe an die Kunst werden auch in den kommenden Jahren sicherlich weltweit für Aufsehen sorgen.